Sie war in der Gascogne weit verbreitet, aktuell gilt sie als Rarität, welche auch unter den Bezeichnungen Braquet Blanc, Brachetto Bianco, Dame Blanc, Plant Debout, Plant Dresse, Quellat, Quillard, Quillat und Sans Pareil bekannt ist. Es existert auch eine rote Variante namens Jurançon Noir.
Die Sorte wird unter anderem zur Herstellung des Gelas Bas Armagnac Single Cask Jurançon herangezogen. Der Brand besticht mit heller, goldener Farbe und orangefarbenen Reflexen. Kenner zeigen sich von Aromen angetan, welche an Schokolade und getrocknete Früchte denken lassen. Geschmacklich betören Nuancen nach kandierten Früchten und Paprika. Sein Abgang besticht mit süßen Noten nach Gewürzen, Lakritze und Vanille.