Kleine Schnapsflaschen mit Namen wie „Erichs Rache“, „Bölkstoff“ oder „BSE“ brachten einem ehemaligen Studenten aus Ahlen bisher mehr als drei Millionen Euro Umsatz. Von den kleinen Flaschen der Sorte „Erichs Rache“, mit dem Bild von Erich Honecker, werden in den neuen Bundesländern millionenfach verkauft, wobei vier Geschmacksrichtungen zu haben sind. Die Abkürzung „DDR“ steht für „Der Deutsche Rachenputzer“, „SED“ für „Spirituosen Einheitsdrink“ und „FDJ“ für „Fruchtiger denn je“.
Die erste „Spirituose mit der Bezeichnung „Ballermann 6“ kam 1994 auf den Markt, wobei das Lokal „Ballermann 6“ in Palma als Vorbild diente. Wieder zu Hause, sicherte sich der Student und sein Freund und Partner die Namensrechte. Im Bereich der „Fun Spirituosen“ soll nun die Marktposition und Produktpalette weiter ausgebaut werden.
Im in Ahlen ansässigen Unternehmen werden neue „Fun Drinks“ mit zugkräftigen Namen ersonnen. Nach „Erichs Rache“ sollen „Bölkstoff“, ein tropischer Likör aus Wodka, Guarana und Pfeffer), der Milchlikör „BSE“ und „Der kleine Feigling“ für weiteren Umsatz sorgen. Seit kurzem wird bundesweit „Helmut’s Birne“ angeboten, ein Obstlikör mit 23 % Alkohol, mit einer Karikatur des ehemaligen Kanzlers am Etikett.