Hier einige Rezepte, welche wir präsentieren, die ihr selber kochen könnt. Damit euch auch alles kinderleicht von der Hand geht, haben wir euch sämtliche Utensilien, Zutaten und die Zubereitung detailiert aufgeschrieben! Viel Spaß beim Kochen.
Suppen selber kochen
Zigeunersuppe
Zutaten:
300 g Rindfleisch
200 g frische Champions
3 Zwiebeln
1 Schuss Rotwein
50 g Tomatenmark
4 cl Weinbrand
Salz, Zucker, Pfeffer, Lorbeer, Mehl und Fett
Benötigt wird: Fleischwolf
Zubereitung:
Das Rindfleisch wird durch den Fleischwolf gegeben und mit Pfeffer und Salz gewürzt. Die Zwiebeln werden gewürfelt und mit den geputzten, gewaschenen und in Scheiben geschnittenen Champions angebraten. Das Rinderhackfleisch wird mit den Zwiebeln und Champions schön braun gebraten und mit Wasser verdünntem Rotwein abgelöscht.
Nach dem die Suppe etwas gekocht hat, wird sie mit einer dunklen Einbrenne gebunden. Dann wird sie mit reichlich Paprika, Salz, Tomatenmark, und Zucker abgeschmeckt. Kurz vor dem Auftragen wird sie mit einem Weinbrand vollendet. Sie muss sehr feurig schmecken.
Pilzklösschensuppe
Zutaten:
1 Ei 1 Zwiebel
Semmelmehl
Salz
Fleischwürze
Schnittlauch oder Petersilie
Benötigt wird: Mixer
Zubereitung:
Die frischen Pilze werden zusammen mit einer Zwiebel im Mixer püriert und die Masse mit Ei und Semmelmehl gebunden. Anschließend schmecken sie mit Salz und etwas Fleischwürze gut ab. Sobald die Masse etwas gequollen ist, werden mit dem löffel kleine Nocken geformt und diese in die Fleisch-oder Gemüsebrühe gegeben. Nach kurzem Ziehen wird die Suppe mir fein gehacktem Schnittlauch angerichtet.
Tomatencremesuppe
Zutaten:
500 g Tomaten
20 g Fett
80 g Mehl
1 Eigelb
2 Esslöffel Sahne
1 Prise Zucker
50 g Schinkenspeck
1 Zwiebel
Benötigt wird: Mixer
Zubereitung:
Den Schinkenspeck und die Zwiebel zunächst in Würfel schneiden und mit dem Fett und Mehl anrösten lassen und mit Fleischbrühe auffüllen. Die Tomaten nun im Mixer pürieren und in die Suppe geben. Etwas Lorbeerblatt, Salz und eine Prise Zucker hinzufügen und zuletzt die Sahne und das Eigelb unterrühren. Die Suppe kann mit gerösteten Semmelwürfeln oder einer Reiseinlage angerichtet werden.