Es ist nichts Neues, dass Essig und Öle unsere Speisen veredeln. Aber auch zum Braten ist das Öl fundamental. Die Klassiker stellen gewiss das Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl, Palmöl und das Erdnussöl dar.
Das Palmöl steht hoch in der Kritik, jedoch kann dies hoch erhitzt werden, wodurch es sich ideal zum Dünsten, Braten und Frittieren eignet. Zudem kann es auch als Grundlage für herzhafte Aufstriche verwendet werden.
In der Regel kaufen sich jedoch die Konsumenten im Supermarkt das klassische Rapsöl oder das Sonnenblumenöl.
Was ist eine Ölpresse und wann kommt sie zum Einsatz?
Eine Ölpresse ist ein kleines, handliches Gerät, mit dem man Öle und andere flüssige Produkte zum Auspressen beziehen kann. Durch das Drücken des Hebelarms wird das Öl aus dem Gefäß gepresst und in ein anderes Gefäß übergeben. Die meisten Ölpressen sind für den Hausgebrauch konzipiert und eignen sich daher besonders gut für die Herstellung von selbstgemachten Soßen, Dressings und anderen Speiseölen.
Die verschiedenen Arten von Ölpressen
Eine Ölpresse ist wie oben beschrieben ein Werkzeug, das zum Herstellen von Öl aus pflanzlichen Materialien verwendet wird. Diese können Saaten, Samen oder Körner sein. Die verschiedenen Arten von Ölpressen unterscheiden sich in ihrer Funktion und ihrem Aufbau. Eine Handpresse ist die einfachste Form der Ölpresse. Sie besteht aus zwei Teilen – einem oberen und einem unteren Teil – die mittels einer Kurbel verbunden sind. Die Herstellung von Öl mit einer Handpresse ist sehr zeitintensiv und schwierig, da man sehr fest an dem Material drücken muss, damit Öl austreten kann.
Eine Kolbenpresse ist eine bessere Alternative zur Handpresse, da sie leichter zu handhaben ist und mehr Öl herstellen kann. Sie besteht aus drei Teilen – einem oberen, mittleren und unteren Teil – die mittels eines Kolbens verbunden sind. Durch die Bewegung des Kolbens wird das Material in der Mitte der Presse zerquetscht, was zu einer Erweiterung des Porenraums führt und so mehr Öl austreten lässt.
Die moderneren Varianten der Ölpresse und wie man sie benutzt
Eine Ölpresse ist eine mechanische Vorrichtung, die verwendet wird, um Flüssigkeiten wie Öle aus Früchten, Nüssen und Samen zu extrahieren. Sie besteht aus einer Reihe von Metallplatten, die zusammengeschraubt sind, um einen langen, schmalen Schlauch zu bilden. Eine Ölpresse funktioniert, indem sie das Öl aus den Früchten, Nüssen oder Samen durch diesen Schlauch drückt. Die meisten Ölpressen sind vollautomatisch und haben einen Motor, der die Platten zusammenpresst. Um erste Eindrücke zu vermitteln, wie eine solche und vor allem sehr hochwertige Ölpresse benutzt wird, dient das unten dargestellte YouTube Video.
Ölpresse – Made in Germany: direkt online beim Hersteller kaufen
Damit keine Billigware aus China in der Küche landet, ist es sehr ratsam sich bei einer Ölpresse für ein hochwertiges und solides Modell zu entscheiden. Gerade Deutschland ist für seine Qualität und die damit einhergehenden hohen Standards bekannt. Demzufolge ist es uns eine absolute Freude das renommierte Unternehmen Oilpressparts zu präsentieren!
Die Oilpressparts GmbH & Co. KG aus Niederkrüchten hat sich auf Ölpressen, Filterpressen und dazugehörige Ersatzteile spezialisiert. Simultan bietet die Firma einen Rundum-sorglos-Service an. Auf der Webseite www.oilpressparts.com stehen etliche Modelle zum Verkauf bereit. Einige davon stellen wir nachfolgend ins Rampenlicht.
Empfehlenswerte Ölpressen
Ölpresse PR-F100
Die Ölpresse PR-F100 stellt eine der beliebtesten Ölpressen des Onlineshops dar. Diese eignet sich hervorragend für diverse Saaten. Beispielshalber Rapssaat, Hanfsaat, Sonnenblumenkerne, Sesam, Traubenkerne, Hagebuttenkerne und noch viele mehr. Nachfolgend eine detaillierte Videobeschreibung.
Ölpresse PR-H100/1
Aber auch die Ölpresse PR-H100/1 kann sich sehen lassen! Diese überzeugt mit einer Leistung von 3 KW sowie eine Kapazität von 5- 20 kg/h, welches von der Saat abhängig ist. Diese Ölpresse ist hervorragend für Rapssaat, Hanfsaat, Sonnenblumenkerne, Sesam, Traubenkerne, und Hagebuttenkerne.
Ölpresse PR-H100/2
Zuzüglich können wir die Ölpresse PR-H100/2 wärmstens empfehlen! Mit dieser Ölpresse können sämtliche Bio- und vegane Produktionen verarbeitet werden. Mit einem Gewicht von 270 kg ist dieses Modell sehr solide und ist dadurch imstande 10- 40 kg/h zu verarbeiten. Diese Maschine freut sich am liebsten über Rapssaat, Hanfsaat, Sonnenblumenkerne, Sesam, Traubenkerne, Hagebuttenkerne und noch weitere Sorten.
Fazit
Danke fürs Lesen! Wir hoffen, dass ihr mehr über die Vorteile von Ölpressen erfahrt habt und nun bereit seid euren eigene Presse auf dem Onlineshop der Oilpressparts GmbH & Co. KG zu kaufen. Ölpressen sind eine großartige Möglichkeit, um frisches, nährstoffreiches Öl herzustellen. Also worauf wartet ihr noch? Kauft euch jetzt eure eigene Ölpresse und startet in ein gesünderes Leben!
Wer noch auf der Suche nach schmackhaften Gerichten ist, der sollte in unserem Rezepte Blog stöbern.
Euer Lebensmittel Blog und Shop.