Brombeeren – für den Mund- und Rachenraum
Die saftig, säuerlichen Schwarzbeeren, gerne auch Hundsbeeren genannt, gehören zu den Gewächsen der Rosen.
Sie sind an Hecken und Waldrändern weit verbreitet. Geerntet werden die wertvollen Früchte und Blätter im August und September wenn die Früchte schön schwarz und reif sind. Sie sind sehr reich an den Vitaminen A, B und C und damit gegen Erkältungskrankheiten und auch Zahnfleischentzündungen optimal einsetzbar.
Der Saft der Blätter kann hierbei als Sud gekocht und anschliessend zum Gurgeln verwendet werden. Blätter der Brombeeren enthalten Gerbstoffe, Milchsäure, Gummi, Farbe und Pektin. Wegen der Gerbstoffe besitzen Brombeerblätter eine durchfallstopfende und entzündungshemmende Wirkungsweise auf den Körper.
Wegen seiner heilenden Wirkung, kann der Brombeeraufguss auch als Tee oder Frischgetränk zubereitet und über den Tag verteilt getrunken werden. Mit einem Teil Himbeerblättern gemischt, ergibt es ein herrlich aromatisiertes Erfrischungsgetränk.