Die Herkunft betreffend, bestehen lediglich Annahmen, wonach es sich um eine natürliche Kreuzung zwischen Heunisch und Chenin Blanc handeln soll. Die Rebe ist auch unter Bezeichnungen wie Bardero, Bon Blanc, Chabrier Vert, Colombar, Colombeau, Colombie, Colombier, Columbard, Coulombier, Donne Rousse, Donne Verte, French Colombard, Gros Blanc Doux, Guenille, Martin Côt, Pied Tendre, und Queue Vert bekannt.
Die ertragreiche Sorte wird auch zur Produktion von Cognac verwendet.
Die Sorte Colombard wird weltweit auf etwa 40000 Hektar kultiviert. 1999 konnte im Rahmen von Forschungen nachgewiesen werden, dass es sich hierbei um eine Kreuzung der Sorten Chenin Blanc und Gouais Blanc handelt.
Aus dieser Sorte hergestellte Weine sind sowohl in Frankreich wie auch in den USA, genauer in Kalifornien zu finden. In Südafrika wird sie unter dem Namen Colombar für die Erzeugung von Brandy herangezogen. Weine aus dieser Sorte zeigen sich fruchtig und mit leicht säuerlicher Note.