Sie stammt aus Frankreich und ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Die auch „Lippenbeißer“ aufgrund ihre hohen Säuregehhalts genannte Rebe ist eine Variante der Sorte Folle Blanche.
Piquepoul Blanc ist auch unter den Bezeichnungen Avello, Avillo, Fehér Piquepoul, Languedocien, Picapoll, Picapulla, Picpoul und Picpoul de Pinet bekannt. Bis zum Befall durch die Reblausbefall um 1878 war sie die wichtigste Sorte für Armagnac. Sie wurde jedoch aufgrund ihrer Anfälligkeit für Mehltau von der Sorte Ugni Blanc verdrängt. Aktuell wird die Sorte auf wenig mehr als 1000 Hektar kultiviert und speziell in der Region Languedoc-Roussillon zur Herstellung des Weins Picpoul de Pinet verwendet. Auch in Cuvées ist die Sorte zu finden.
An der Rhône ist sie etwa in den Anbaugebieten Châteauneuf-du-Pape, Lirac und Ventoux zugelassen. Die in Spanien kultivierte Sorte Picapoll ist mit Piquepoul Blanc identisch. Es gibt auch die beiden Spielarten Piquepoul Gris und Piquepoul Noir.